Nachricht

Heim / Nachricht / Warum verrottet das geriffelte WPC-Wandpaneel nicht?

Warum verrottet das geriffelte WPC-Wandpaneel nicht?

  • Kaufen Sie ein Ticket für 29 $
  • Facebook-Event
  • Bandsintown-Event
WPC (Wood-Plastic Composite) geriffelte Wandpaneele sind vor allem aufgrund der Kombination von Materialien und Herstellungsprozessen, die bei ihrer Herstellung zum Einsatz kommen, fäulnisbeständig. Hier sind die Schlüsselfaktoren, die zu ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis beitragen:
Fehlen von natürlichem Holz: Traditionelles Holz ist anfällig für Fäulnis, da es organische Zellulosefasern enthält, die eine Nahrungsquelle für Pilze, Schimmel und Bakterien bieten. WPC-Platten hingegen enthalten typischerweise einen minimalen Anteil an natürlichen Holzfasern. Diese Fasern werden während des Herstellungsprozesses in die Kunststoffmatrix eingekapselt, wodurch sie weniger Feuchtigkeit und Mikroorganismen ausgesetzt werden.
Feuchtigkeitsbeständigkeit: Fäulnis ist häufig die Folge einer längeren Einwirkung von Feuchtigkeit. WPC-Platten sind so konstruiert, dass sie äußerst widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Wasseraufnahme sind. Sie quellen, verziehen oder zerfallen nicht, wenn sie nassen Bedingungen ausgesetzt werden. Diese Beständigkeit ist auf die hydrophobe Natur der Kunststoffkomponente im Verbundwerkstoff zurückzuführen, die Wasser abstößt.
Chemische Zusatzstoffe: Bei der Herstellung von WPC können chemische Zusatzstoffe eingearbeitet werden, um die Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis und mikrobielles Wachstum zu erhöhen. Zu diesen Zusatzstoffen können Fungizide oder antimikrobielle Wirkstoffe gehören, die das Wachstum von Pilzen und anderen Mikroorganismen, die Fäulnis verursachen, hemmen.
Kunststoffmatrix: Der Kunststoffanteil in WPC fungiert als Schutzbarriere um die Holzfasern und verhindert so, dass diese direkt mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Diese Kapselung verhindert, dass das Holz Wasser aufnimmt und bildet eine Barriere gegen Fäulniserreger.
Dimensionsstabilität: Im Gegensatz zu Naturholz, das sich bei wechselnder Luftfeuchtigkeit ausdehnen und zusammenziehen kann, behalten WPC-Platten ihre Dimensionsstabilität. Das bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass sie reißen, splittern oder Lücken entstehen, durch die Feuchtigkeit eindringen und Fäulnis verursachen könnte.
Geringe Porosität: WPC-Materialien haben eine geringe Porosität, was bedeutet, dass sie weniger offene Poren und Lücken haben, durch die Feuchtigkeit eindringen kann. Dadurch wird das Risiko feuchtigkeitsbedingter Probleme wie Fäulnis und Verfall weiter verringert.
UV-Beständigkeit: Einige WPC-Formulierungen enthalten UV-Stabilisatoren, die das Material vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter (UV) Strahlung schützen. Die UV-Beständigkeit trägt dazu bei, die strukturelle Integrität der Platten im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass sie spröde werden oder sich verschlechtern.
Geringer Wartungsaufwand: WPC geriffelte Wandpaneele erfordern nur minimale Wartung, was ein Schlüsselfaktor zur Verhinderung von Fäulnis ist. Im Gegensatz zu Naturholz müssen sie nicht regelmäßig versiegelt, gestrichen oder gebeizt werden, was eine Anfälligkeit für das Eindringen von Feuchtigkeit darstellen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beständigkeit von geriffelten WPC-Wandpaneelen gegen Fäulnis auf ihre Zusammensetzung zurückzuführen ist, die das Vorhandensein natürlicher Holzfasern, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, minimiert, auf ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit, auf chemische Zusätze und auf die schützende Kunststoffmatrix. Diese Eigenschaften zusammen machen WPC zu einer langlebigen und verrottungsbeständigen Alternative zu herkömmlichem Holz für verschiedene Anwendungen.

Contact Us

*We respect your confidentiality and all information are protected.